Herzlich willkommen bei InForm – dem Gesundheitsstudio in Bremen für alle, die Sport, Fitness und Gesundheit unter einem Dach suchen.
Trainieren Sie an drei Standorten in Bremen: Huchting Hastedt Findorff
Willkommen bei InForm
Hastedt
Stader Str. 35 in 28205 Bremen
0421 49151832
stader@informsport.de
Huchting
Dovemoorstraße 1 in 28259 Bremen
0421 82875925
huchting@informsport.de
Findorff
Hemmstraße 214 in 28215 Bremen
0421 3780112
findorff@informsport.de
Rücken-Intensivtraining (RIT)
Für wen?
Personen mit Rücken- oder Nackenbeschwerden sowie Personen mit einseitiger Rückenbelastung im Alltag (z.B. durch Bürotätigkeit, stehende Tätigkeiten oder Handwerk).
Ziele?
Vermeidung hartnäckiger Beschwerden sowie weniger Beschwerden im Alltag, durch Steigerung der individuellen Belastbarkeit.
Vorteil?
Zielgerichtetes Training auf Grundlage der Nationalen Versorgungsleitlinie und internationaler Standards.
Arthrose-Programm (Hüfte/Knie)
Für wen?
Personen mit langanhaltenden Knie- oder Hüftbeschwerden, als Vorbereitung auf den Winter- oder Laufsport und als Ergänzung zu einer aktuell laufenden physiotherapeutischen Behandlung.
Ziele?
Nachhaltige Reduktion von Hüft-bzw. Kniebeschwerden im Alltag, durch regelmäßiges Training und Steigerung der individuellen Belastbarkeit.
Vorteil?
Zielgerichtetes Training nach internationalem Standard und auf dem neusten Stand der Wissenschaft.
Bewegungstraining bei Osteoporose
Für wen?
Personen mit beginnender Osteoporose, zur Vorbeugung von Osteoporose (z.B. in den Wechseljahren) oder als Ergänzung zu einer aktuell laufenden physiotherapeutischen Behandlung.
Ziele?
Verringerung des Risikos von Knochenbrüchen sowie Stürzen und weniger Beschwerden im Alltag, durch Steigerung der individuellen Belastbarkeit des Muskel-Skelettsystems.
Vorteil?
Trainingskonzept nach internationalem Standard.
Bewegungstraining bei Diabetes
Für wen?
Personen mit Adipositas, Diabetes Mellitus und Prädiabetes oder als Ergänzung zur ärztlichen (medikamentösen) Therapie.
Ziele?
Verhindern oder verzögern des Übergangs von Prädiabetes zu Typ-2-Diabetes sowie Vermeidung diabetesbedingte Folgeerkrankungen.
Vorteil?
Regelmäßiges Training von Personen mit Typ-2-Diabetes führt zu einer verbesserten Glukosetoleranz und einer erhöhten Insulinempfindlichkeit.
Bewegungstraining bei COPD
Für wen?
Personen mit (beginnender) COPD oder eingeschränkter Leistungsfähigkeit des Lungensystems oder als Ergänzung zu einer physiotherapeutischen / ärztlichen Behandlung.
Ziele?
Steigerung der Belastbarkeit im Alltag (z.B. beim Treppensteigen, Spazierengehen) sowie Reduktion von Beschwerden im Alltag.
Vorteil?
Optimales Training bei COPD, mit den wesentlichen Komponenten Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.
Bewegungstherapien bei Krebserkrankungen
Für wen?
Für Personen mit/nach Krebserkrankungen und als Ergänzung zur ärztlichen (medikamentösen) Therapie.
Ziele?
Reduktion von Einschränkungen der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie Verbesserung der Lebensqualität von (Brust-)Krebs Patient*innen.
Vorteil?
Regelmäßiges Training hat positive Auswirkungen auf eine Vielzahl von Körperfunktionen (Muskelkraft, körperliches Wohlbefinden, Depression und die allgemeine Lebensqualität).
Interesse an unseren Konzepten?
Wenn Sie sich für eins oder mehrere unserer Konzepte interessieren, können Sie sich gerne direkt an uns wenden oder das nachfolgende Kontaktformular verwenden. Wir melden uns in jedem Fall zeitnah bei Ihnen zurück!